Sie benötigen Schnitte und Ansichten von Gebäuden, Fassaden oder einzelnen Geschossen? Sie möchten eine detailgetreue Aufnahme von Ingenieurbauwerken oder Denkmäler in einem kurzen Zeitfenster realisieren? Sie möchten Bauzustände für spätere Auswertungen protokollieren?
Dann sollten Sie die Möglichkeiten der Vermessung mit einem 3D Laserscanner nutzen.
Punktwolke Denkmal Säule
Schnitt aus Punktwolke
Als Arbeits- und Planungsgrundlage erhalten Sie präzise 2D-Schnitte, Ansichten, 3D-Objekte oder Orthophotos. Die erstellten Daten nutzen Sie für Umbauplanungen, Dokumentationen von Bauwerken und Gebäuden oder zur Weiterverarbeitung in CAD- oder BIM-Software. Für das Bauen im Bestand liefert die Vermessung mit dem 3D Laserscanner eine optimale Datengrundlage. Durch kontinuierlich durchgeführte Scans ist es möglich, die verschiedenen Bauzustände zu dokumentieren und zu vergleichen.
Mit der Vermessung von Millionen Punkten in kurzer Zeit, abhängig von Einstellungen wie Auflösung, Messgenauigkeit und Farbaufnahme, erstellt der 3D Laserscanner ein genaues Abbild seiner Umgebung.Parallel dazu ist die Aufnahme eines 360° Panoramabildes für jeden Standpunkt möglich. Der Messbereich liegt in der Horizontalen bei 360° und bei 270° in der Vertikalen. Da nur Punkte aufgenommen werden, welche sich nicht im Schatten von anderen Objekten befinden, sind meist mehrere Aufnahmestandpunkte nötig um eine lückenlose Punktwolke vom zu vermessenden Objekt zu erhalten.
farbige Punktwolke
Ausschnitt 360° Panorama
Mit dem kostenlosen Autodesk Programm Recap können Sie sich in der 3D Punktwolke frei bewegen und darin nachträglich im Büro Strecken, Flächen oder Koordinaten bestimmen, als wären Sie vor Ort auf der Baustelle.
Mit Hilfe unseres Kanalstatives können wir den 3D Laserscanner beliebig tief in Schachtbauwerke einführen. Mit den Scandaten erstellen wir präzise Schachtuhren und Schnitte von Neu- und Altbauten. Speziell für das Schlauchlining (auch: Schlauchrelining) erstellen wir genaue Querschnitte von zu sanierenden Leitungen. Das Kanalstativ ermöglicht uns auch, den Scanner in bis zu 5m Höhe auszufahren.
Einsatzgebiete
Erstellen von Grundrissen
Erstellen von Gebäudeschnitten
Vermessen von Ingenieurbauwerken
Denkmalschutz
Objektdokumentation
Kanalvermessung
Soll-Ist Vergleiche
Egal ob Handwerker, Baubetrieb, Wohnungsgesellschft, Bauingenieur, Denkmalschützer oder Planer informieren Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Vermessung mit einem terrestrischen 3D Laserscanner.